Taube Hunde

Ihr Hund ist taub oder altersschwerhörig und Sie wissen nicht, ob Sie dennoch mit ihm clickern können? Die Arbeit mit einem Clicker (Knackfrosch) schließt sich natürlich aus. Aber statt eines Geräusches als konditionierten Verstärker können sie ein Sichtzeichen, z.B. Daumen nach oben, oder ein Lichtsignal z.B. eine Taschenlampe nutzen.
Taschenlampen funktionieren recht gut in Räumen und draußen in der Dämmerung oder Dunkelheit, bei Sonnenschein und dann besonders auf Distanz ist das Signal für den Hund oft nicht eindeutig zu erkennen. Das Sichtzeichen "Daumen hoch" funktioniert logischerweise nur im Hellen und bei nicht allzu großer Distanz zwischen Hund und Hundeführer. Ein weiteres Problem besteht darin, dass der Hund seinen Führer anschauen muss, um das Signal überhaupt wahrnehmen zu können. Zwar sollte sich ein Hund häufig zu seinem Besitzer orientieren, aber es gibt nun mal auch Trainingssituationen, wo man bestärken möchte, in denen der Hund eben keinen Blickkontakt hat.
Findige Tüftler haben deshalb ein Halsband gebastelt, das per Fernsteurung vibriert. Dieses Vibrieren wird dann als konditionierter Verstärker erarbeitet und schon kann unabhängig von der Blickrichtung des Hundes oder der Helligkeit präzise gearbeitet werden Leider gibt es dieses Halsband nicht fertig zu kaufen, aber vielleicht kennen Sie ja einen begabten Bastler.